IMKERVEREIN SIEBENGEBIRGE E. V.

IMKERVEREIN SIEBENGEBIRGE E.V.  KÖNIGSWINTER - OBERPLEIS


Varroa im Griff

 

Es scheint, dass 90% der Völkerverluste immer noch direkt oder indirekt durch die Varroa-Milbe verursacht werden. Deshalb haben wir uns mal einen Fragebogen ausgedacht.
Ausgefüllt mit Namen und Bienenstand genügt dieses Blatt der Aufzeichnungspflicht für Mittel wie Perizin oder Oxalsäure. Jeder sollte so was Ähnliches so wieso aufzeichnen, aufbewahren und auf Verlangen bei Lebensmittelkontrollen vorlegen können.
Anonym aber ehrlich ausgefüllt an den Verein, hilft er uns einen Überblick über die Varroasituation im Siebengebirge zu verschaffen.

Varroazählen macht kein Spaß. Also schätzt die Zahl.
0 – 50 sind wenig
50 – 400 sind mittel
über 400 sind stark befallen.

Ameisensäure und Formaldehyd werden von den gleichen Herstellern, gleichen Anlagen und gleichen Ausgangs-Chemikalien hergestellt. Chargen Nummern am besten auch aufschreiben.
Zusätzlich scheint es sinnvoll die Chargen Nummern nicht nur von Tierarzneimitteln sondern auch von Futter aufzuzeichnen. Wer irgend wann einmal seinen Honig zertifizieren lassen will, kann sich auch schon daran gewöhnen alle Lieferscheine und Rechnungen über Mittelwände, Winterfutter und Tierarzneimittel abzuheften und aufbewahren.

Vertrauen ist gut, Dokumentation ist besser.

 

Nutzen Sie auch unsere Dokumentenvorlage "Varroabekämpfung und Futter-Dokumentation"!




Wichtige Informationen

Kontakt

Datenschutzerklärung 

Impressum 
 

Kontakt

ANSCHRIFT

Imkerverein Siebengebirge e.V.
Gerti Reicheneder-Müller

(1. Vorsitzende)

Gartenstr. 23, 53639 Königswinter

E-Mail: Gerti.ReiMue@t-online.de  

Festnetz: 02244-902048

Mobil: 01573-4877666